Schlesien-blau-765x1024
militsch-blau
Militsch-Trachenberg-blau

Ahnenforschung

Da während des 2. Weltkrieges viele Unterlagen verbrannt sind und vernichtet wurden, ist das Thema Ahnenforschung ein besonders wichtiger Punkt in der schlesischen Geschichte. Durch das Sammeln von Anschriften durch die Heimatkreisgemeinschaft ist ein umfangreicher  Datenfundus entstanden, der schon vielen Hilfesuchenden weitergeholfen hat.


Auch heute werden noch weiter Informationen gesammelt. Am wichtigsten erscheint es hierbei, dass alte Dokumente und Unterlagen aufbewahrt und verarbeitet werden, sodass sie für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Dabei kann jeder Einzelne seinen Beitrag leisten.

Deshalb ist es wichtig auch in verschiedenen Situationen darüber nachzudenken, dass zufällig gefundene Unterlagen z. B. bei einer Wohnungsauflösung oder bei Sterbefällen nicht einfach entsorgt sondern an Stellen weiterleitet werden, für die diese Dokumente von einer besonderen Bedeutung sind.  Nur so kann die Geschichte erhalten und für die Nachkommen soweit dokumentiert werden, dass sie einen wichtigen Fundus für die Allgemeinheit bieten können. Es werden heute auch wieder Friedhöfe in Schlesien bereinigt und vorhandene Grabsteine fotografiert und dokumentiert.


Die Ahnenforschung ist ein Weg um die Erinnerung an unsere Heimat und an die Menschen die dort gelebt haben aufrecht zu halten. Daraus ergibt

sich letztendlich ein großes „Nachschlagewerk“ für alle Interessierten und Nachkommen aus unserem schlesischen Heimatkreis. Auch hierbei bietet die Heimatkreisgemeinschaft Militsch – Trachenberg ihre Unterstützung an. Sollten alte Unterlagen, auch Dokumente und Fotos nicht mehr benötigt werden, so sind wir hier gerne bereit diese entgegenzunehmen.Wir wollen damit die bereits mehrfach erwähnte Anschriftensammlung der Heimatkreisgemeinschaft Militsch-Trachenberg weiter ausbauen und mit Dokumenten,  Bildern und Unterlagen ergänzen. Diese sind oft die einzigen Informationen die zur Verfügung stehen um doch noch Nachforschungen nach Bekannten und Verwandten vornehmen zu können, da die meisten Standesamtunterlagen im 2. Weltkrieg vernichtet worden sind.


Eine gute Informationsquelle für die Ahnenforschung ist seit nunmehr 20 Jahren die genealogische Datenbank Meine-Ahnen.eu. Dieses gemeinnützige Projekt steht allen interessierten Personen zur privaten Forschung offen und ist für diese kostenlos. Schwerpunkte sind der Grenzkreis Militsch-Trachenberg, der Kreis Wohlau und der Altkreis Steinau. Auch zu den übrigen Kreisen Schlesiens sind viele Daten sowie Kirchenbuch- und Standesamtsverfilmungen zu finden.

Menü schließen